Datenschutz
1. Allgemein
Das havencamp Bremerhaven, ein Geschäftszweig der havenhostel Bremerhaven GmbH, freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten Sie mit der Internetseite über bestehende Produkte und Leistungen informieren. Der Schutz Ihrer privaten Daten ist uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein wichtiges Anliegen, das wir bei sämtlichen Geschäftsprozessen stets berücksichtigen. Wir weisen zudem daraufhin, dass unsere Mitarbeiter an das Datengeheimnis gemäß Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet sind.
Personenbezogene Daten
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Daten, die Ihrer Person zugeordnet werden können (z.B. Ihr Name oder Ihr Geburtsdatum).
Mit dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie darüber, in welcher Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn Sie die Internetseite der havenhostel Bremerhaven GmbH besuchen.
2. Genereller Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Die havenhostel Bremerhaven GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten nicht an Dritte übermittelt. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
Persönliche Daten, die Sie uns online (per E-Mail oder anhand von Web-Formularen) freiwillig übermitteln, werden entsprechend der gesetzlichen Vorschriften erfasst und verarbeitet. Personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer Reservierungsanfragen, Buchungen, zur Bearbeitung von Anfragen, zur Abwicklung von Bestellungen oder bei Anfragen über das Kontaktformular übermittelt werden, werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den sie überlassen wurden, und werden nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage u.a. per E-Mail von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist (Rechtsgrundlage Einwilligung gem. Artikel 6 DSGVO).
Diese Website www.havencamp.de nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3. Serverlogfiles
Mit Aufruf der Website www.havencamp.de werden weder personenbezogene Daten erfasst noch Nutzungsprofile zu Ihrer Person erstellt. Auf unserem Server werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der Seiten aufgezeichnet. Eine Identifizierung des Nutzers findet nicht statt. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden lediglich Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Bei dieser sogenannten "informatorischen Nutzung" erheben wir ausschließlich die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Darunter fallen die folgenden Daten:
• Die IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Die aufgerufene Seite bzw.
der Name der abgerufenen Datei
• Die übertragene Datenmenge
• Eine Meldung, ob der Zugriff bzw.
Abruf erfolgreich war
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der
Browsersoftware
4. Widerruf und Auskunftsrecht
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden wir dann löschen, sofern wir nicht zur Aufbewahrung aus gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die jedoch jederzeit widerrufen werden kann, werden die Daten nur von uns für Zwecke der Werbung und Marktforschung genutzt. Ihre Daten werden entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet.
Der Widerruf kann jederzeit per E-Mail oder per Post erfolgen:
havencamp Bremerhaven
havenhostel Bremerhaven GmbH
Bürgermeister-Smidt-Str. 209
27568 Bremerhaven
oder per
E-Mail: bremerhaven@havenhostel.de
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person; zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck der Datenerhebung sowie der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
Recht auf Auskunft:
Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Widerspruch:
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Recht auf Löschung:
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht:
Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Bremen ist:
Frau Dr. Imke Sommer
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: + 49 471 596 2010
+ 49 421 361 2010
Fax: + 49 421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Sollten Sie Fragen und Anregungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich an unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte wenden:
havenhostel Bremerhaven GmbH
Datenschutzbeauftragte
Frau Andrea Schirmer
Dillinger Str. 3
27578 Bremerhaven
E-Mail: Andrea.schirmer@havenhostel.de
Fax: 0471/309 666 -99
5. Verwendung und Löschung von Cookies
Die Internetseite der havenhostel Bremerhaven GmbH verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Daten, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies verarbeitet werden, werden aufgrund des wirtschaftlichen Interesses unseres Unternehmens verarbeitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 DSGVO).
6. Analysedienste
Datenschutzhinweis von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html
policies.google.com/privacy
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Daten, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Analysediensten verarbeitet werden, werden aufgrund des wirtschaftlichen Interesses unseres Unternehmens verarbeitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 DSGVO).
7. Google Maps
Die Einbindung von Google Maps auf der Internetseite der havenhostel Bremerhaven GmbH erfolgt über ein iFrame (HTML-Element), um geographische Informationen visuell darzustellen. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Daten, die durch die die Einbindung von Google Maps auf der Internetseite der havenhostel Bremerhaven GmbH verarbeitet werden, werden aufgrund des wirtschaftlichen Interesses unseres Unternehmens verarbeitet (Rechtsgrundlage: Artikel 6 DSGVO).
8. Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
9. Verantwortliche Stelle
havenhostel Bremerhaven GmbH
Dillinger Str. 3, 27578 Bremerhaven
Tel: 0471/309 669 – 0
Mail: bremerhaven@havenhostel.de
10. Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Frau Andrea Schirmer
Dillinger Str. 3, 27578 Bremerhaven
Tel: 0471/309 666 -47
Mail: Andrea.schirmer@havenhostel.de
11. Haftungsausschluss (Inhalt)
Wir haben die Inhalte unserer Seiten sorgfältig bearbeitet und überprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Für materielle oder immaterielle Schäden aus der Nutzung unserer Informationen und Materialien haften wir nicht, es sei denn, die Fehler wurden von uns vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
12. Externe Links
Wir bieten Links zu fremden Webseiten Dritter an, auf deren Gestaltung und Inhalt wir weder Einfluss haben, noch diese laufend überprüfen können. Für deren Inhalte können wir daher keine Haftung übernehmen. Hierfür sind die jeweiligen Anbieter dieser Seiten selbst verantwortlich. Sollten wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erhalten, werden wir die Nutzung dieser rechtswidrigen Inhalte verhindern, sofern uns dies technisch möglich und zumutbar ist. Wenn Sie über die auf unserer Website bereitgestellten Links auf andere Websites zugreifen, erfassen die Betreiber dieser Websites von Ihnen möglicherweise Informationen, die von diesen Betreibern in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien verwendet werden. Diese können von unserer Datenschutzerklärung abweichen. Wir empfehlen Ihnen, die auf diesen anderen Websites angegebenen Datenschutzerklärungen zu überprüfen, um Informationen zu deren Verfahren für die Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten zu erhalten.
13. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.